top of page

©Der Fenstergucker bei den Kroaten, 1958

Projekt „Kroatische Schule in Wien“

 

Zweisprachige Schule mit den Unterrichts- und Arbeitssprachen Kroatisch und Deutsch

(Das Projekt befindet sich zurzeit noch in der Planungsphase)

 

Grundlagenkatalog 

 

Organisationsform:

Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht 

 

Standort:

Eigenes Schulgebäude, zentral/innerhalb des Gürtels 

 

Projektträger:

Kroatisches Zentrum/ Hrvatski centar, Interessensgemeinschaft 

 

Schulträger/Finanzierung:

Stiftung:

Republika Hrvatska

Republik Kroatien 

Bund/Republik Österreich 

Land Wien 

Wirtschaft Österreich, Kroatien, etc. 

 

Schulform:

(Kindergarten) 

Volksschule (ev. mit Vorschule) 

Gymnasium (Unterstufe) bzw. Neue Mittelschule 

Gymnasium Oberstufe

Alle Schulstufen mit Ganztagsbetreuung 

 

Modell in Anlehnung an:

in Österreich

  • Minderheitenschulwesen im Burgenland 

  • Komensky-Schule Wien 

  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart 

  • Zweisprachige Mittelschule Großwarasdorf 

in Ungarn:

  • Österreichische Schule Budapest (ORG) 

  • Deutsche Schule Budapest – Thomas Mann-Gymnasium (Grundschule + Gymnasium) 

 

Schwerpunkt:

Volksgruppen und Nachbarländer 

Unterrichtsschwerpunkt: 

  • Volksgruppensprachen (in ihrer Standardform) 

  • neben Sprache und Kultur soll auch Verständnis für die Nachbarn und Nachbarländer transportiert werden 

  • Humanistische Fächer 

  • Musik

bottom of page