Schatz der Zweisprachigkeit: Projektvorstellung „Kroatische Schule“
- Hrvatski centar
- 15. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Sept.

Die Österreichisch-Kroatische Gesellschaft (ÖKG) lädt zur Vorstellung des Projektes der Österreichisch-Kroatischen Schule in Wien durch den Trägerverein „Rešetarić Schule“, am 18.09.2025. im Kroatischen Zentrum ein.
Frau Gabriela Novak-Karall, Vorsitzende des Trägervereins Školsko društvo / Schulverein Rešetarić - Beč/Wien, stellt das Projekt eines zweisprachigen (kroatisch-deutschen) Bildungsmodells in Wien vor.
Herr Karel Hanzl, Obmann des tschechischen Schulvereins Komenský in Wien, präsentiert das erfolgreiche zwei- bzw. dreisprachige Schulmodell des Vereins Komenský.
Im Anschluss freut sich die ÖKG auf Ihre Anregungen, Fragen und Diskussionsbeiträge.
Danach wird zu einem informellen Austausch an der Bar eingeladen.
Hintergrund:
Die Initiative zur Gründung einer Österreichisch-Kroatischen Schule in Wien – eines durchgehenden zweisprachigen (kroatisch-deutschen) Bildungsmodells vom Kindergarten bis zur Matura – stellt aus Sicht der Österreichisch-Kroatischen Gesellschaft (ÖKG) ein zukunftsweisendes Projekt dar. Das mehrsprachige Bildungsangebot soll nicht nur das kulturelle Erbe der kroatischen Volksgruppe in Österreich pflegen, sondern insbesondere Kindern aus kroatischem sowie zwei- oder mehrsprachigem Elternhaus ermöglichen, ihr sprachliches Potenzial zu entfalten – und so einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt sowie zur Stärkung Mitteleuropas leisten.
Der ÖKG ist es ein zentrales Anliegen, dieses Schulprojekt im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Sie steht dem Trägerverein beratend zur Seite und begleiten das Vorhaben inhaltlich, organisatorisch und – wo möglich – auch politisch.
Kommentare